Film Projekt
Unser Fussball
Eine 70-minütige Dokumentation über die Kommerzialisierung des Fußballs. Oder warum kulturelle Lebensbereiche nicht durch kapitalistischen Maximen bestimmt werden dürfen. Brandaktuell zur Fußball-WM in Katar 2022.
Menschenleben für ein Fußballturnier aufs Spiel zu setzen? Zerstörte Vereinskulturen durch profitorientierte Investoren? Die Verdrängung einkommensschwacher Schichten aus den Fußballstadien? Willkommen in der Realität des modernen Fußballs! Eine Realität, die die Fans der „schönsten Nebensache der Welt“ so nicht wahr haben wollen. Eine Realität, die Veränderung braucht.
"Beim Fußball geht es nicht nur darum, wer die besten Spieler hat und gewinnt. Es geht um weit mehr." (Manu Deset)
Unser Fußball gehört den Fans!
Die Story
Manuela und Sebastian, zwei Wiener Fußball-Fans, ergründen in „Unser Fußball“ die Bedrohung ihres emotionsgeladenen Lebensraums, des Fußballplatzes. Dabei dokumentieren sie in 70 Minuten die rasante Kommerzialisierung des Fußballsports in den letzten Jahrzehnten.
Schon seit vielen Jahren müssen die beiden zähneknirschend erkennen, dass auch der gesellschaftliche „Kulturraum Fußballstadion“ immer mehr von den kapitalistischen Interessen des grenzenlosen Wachstums und kurzfristigen Profits durchdrungen wird. Eine stetige Erhöhung von Preisen im Stadion zur Umsatzerhöhung der Vereine, internationale Konsumenten statt lokaler Fans im Fokus der Entscheidungsträger oder eine Vergabe der Weltmeisterschaft 2022 an einen Wüstenstaat mit sklavenähnlichen Arbeitsbedingungen. Das ist die neue Realität des modernen Fußballs! Wer in diesem System weiter sportlichen Erfolg haben will, muss sich den Regeln des Kapitals scheinbar zunehmend beugen.
In Interviews mit Spielern und Vereinsfunktionären ihrer jeweiligen Vereine, mit Fans aus Salzburg und Hannover sowie einem Journalisten und der Geschäftsführerin von Amnesty International Österreich begeben sich die Protagonist*innen auf die Spurensuche dieser ausufernden Vermarktung, denn eines ist ihnen klar: Dieser Entwicklung wollen sie nicht weiter tatenlos zusehen. Fußball gehört der Leidenschaft, spontanen Emotionen und den Fans aller gesellschaftlichen Schichten. Fußball gehört uns allen, und wir holen ihn uns zurück!
Die Filmcrew
Regie: Marlene Mayer | Bildgestaltung: Tom Rossipaul | Sounddesign: Stefan Vogl | Sprecher: Adam Niederkorn
Mitwirkende: Manu Deset, Sebastian Nadlinger, Philipp Dimov, Thorsten Schick, Andy Marek, David Krapf-Günther, Lukas Matzinger, Annemarie Schlack, Roly, Robin Krakau, David Koblmüller, Kurt Koblmüller, Felix Kreinecker, Raphael Fuchs, Lukas Simon Schwaninger, Paul Spindler, Christoph Pichler, Valentin Kirchweger, David Fellner, Paulina Lobozewicz, Gabriel Winkelmüller, Mara Sikora