"Im Austausch mit dem Publikum erkannte ich vor allem eins: Wissen zum Thema Partnerschaftsgewalt ist nicht weit verbreitet. Und das obwohl in Österreich jede fünfte Frau davon betroffen ist."

Der Hintergrund


Die Performance war eigentlich nur das Tüpfchen auf dem I. Die Tagebucheinträge der Betroffenen zeigen eindrücklich, welch psychisch herausfordernde Kraft hinter einer Loslösung von einer Gewaltbeziehung steckt. Schon Monate davor, begann ich mit der Recherche zum Thema. Die Zahlen haben mich von Anfang an schockiert: Jede fünfte Frau erlebt Gewalt. Zuerst dachte ich noch, dass dies nicht möglich sei – in meinem Umfeld zum Beispiel ist das nicht so. Da habe ich mich wohl getäuscht! Erst durch eine längere Beschäftigung mit dem Thema Partnerschaftsgewalt und damit einhergehenden Gesprächen und Interviews, wurde mir klar, wie verbreitet Partnerschaftsgewalt ist – auch in meinem Umfeld. Die wichtigste Lektion: Sie beginnt weit vor dem ersten Schlag oder dem ersten Missbrauch. Gewalt beginnt ganz klein und baut sich auf in eine schier unüberwindbar scheinende Mauer. Und wenn eine Person, den Ausstieg doch schafft, dann ist der Weg steinig.

Genau diesen Prozess beschreibt die Performance. Die Verwirrungen, die eine Überlebende ertragen muss um wieder mit beiden Beinen auf dem Boden zu stehen. Die Verschiebung der Wirklichkeit, die eine Überlebende überwinden muss um wieder Klarheit zu erlangen. Und den Schmerz, all dies nicht rückgängig machen zu können.

Die Betroffene bleibt zu ihrem Schutz anonym. Ergänzend zur Performance gab es eine Installation, die noch tiefer in die Tagebucheinträge einfühlen ließ, sowie ein Informationsbroschüre, in der ich meine Recherchen zusammengeführt habe.

Mehr Beiträge

Kurzfilm Workshop 48 Jahre später

Der Filmworkshop fand im Rahmen des Jugend-Medien-Projektes…


Read More

Workshop MediaLab – Dramaturgie

Darüber könnte ich wohl den ganzen Tag sprechen: Dramaturgie. Denn…


Read More

Kostüm – Nach dem Happy End

Als Schneiderin ist es natürlich eine besondere Aufgabe…


Read More

Privacy Preference Center

de_DEGerman